Julian Ferara (10d) Landessieger beim Landeswettbewerb Physik
Julian Ferara (Klasse 10d) hatte nach seinen herausragenden Ergebnissen in den ersten beiden Runden in den Klassen 8 und 9 in diesem Schuljahr die 3. Runde des Landeswettbewerbs Physik erreicht und war damit unter den 11 Besten in Rheinland-Pfalz. Die 3. Runde fand in Form eines dreitägigen Seminars an der RPTU in Kaiserslautern statt. Hier hatte Julian u. a. eine mündliche Prüfung bei zwei Vertretern des Landeswettbewerbs Physik abzulegen, in der seine Kenntnisse im Umfeld der diesjährigen Wettbewerbsaufgaben gefragt waren. Außerdem war eine vierstündige experimentelle Aufgabe zu bewältigen, bei der Julian u. a. die Entladekurve eines Kondensators zu messen und seine Ergebnisse in einer Auswertung entsprechend darzulegen hatte.
Insgesamt konnte Julian in dem 11-köpfigen Teilnehmerfeld solchermaßen überzeugen, dass er als
Landessieger 2025
aus dem Wettbewerb hervorgegangen ist. Er wurde mit einer Urkunde und einem Buchpreis ausgezeichnet und hat überdies eine Einladung zu einer vom Bildungsministerium initiierten Feierstunde in Mainz erhalten, bei der die Landessieger der MINT-Wettbewerbe geehrt werden.
Bei dem Seminar an der RPTU in Kaiserslautern wurde aber auch ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Laborbesichtigungen und eigenen Experimenten geboten, das einen Einblick in die aktuelle physikalische Forschung vermittelte. So gab es beispielsweise einen Vortrag über die „Akustik der schwarzen Löcher“ oder eine Führung durch ein Forschungslabor, in dem ultrakalte Quantengase, die sog. „Bose-Einstein-Kondensate“ untersucht werden.
Nach seinem Erfolg im Landeswettbewerb möchte Julian nun am Auswahlverfahren für die Physikolympiade, dem bundesweiten Oberstufenwettbewerb, teilnehmen.
Dr. Th. Müller