Studienfahrt der MSS 12 - ein paar Eindrücke

Die Studienfahrt der MSS 12 fand in der Bündelungswoche statt und führte in die Toskana bzw. an die Versilia-Küste. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler bei den Besuchen der Städte Pisa und Florenz und auch einer Fattoria...[mehr]
MSG erfolgreich beim Landeswettbewerb Physik

An der ersten Runde des Landeswettbewerbs „Durchblick mit Physik“ des Landes Rheinland-Pfalz haben Julian Braun und Julian Ferara (beide Klasse 8d) teilgenommen. Julian Braun hat einen 2. Platz, Julian Ferara einen 1. Platz...[mehr]
Die Streitschlichter sind zurück!!

Nach dreijähriger Abwesenheit, haben sich insgesamt 17 Schüler*innen aus der Klasse 10c über drei Tage hinweg zum Streitschlichter ausbilden lassen. In den intensiven Tagen ist das Team zusammengewachsen und steht ab dem...[mehr]
Gedenkkultur 2.0

Inspiriert von den Ausstellungen „Einige waren Nachbarn“ des US-Holocaust Memorial Museum und der Ausarbeitung der Gedenkstätte Osthofen mit dem Titel „Für jeden sichtbar“, die vom März bis Mai 2023 im MSG zu sehen waren, entwarf...[mehr]
Auf den Spuren ihrer Geschichte

Unsere Schule, früher „Städtische Höhere Töchterschule“ genannt, hatte seit ihre Eröffnung 1874 auch jüdische Schülerinnen aus Landau und den umliegenden Dörfern. Von 1933 bis zum Schuljahr 1936/37 besuchten 25 jüdische Mädchen...[mehr]
Auszeichnung der Preisträger*innen des 70. Europäischen Wettbewerbs der Stadt Landau und des Kreises Südliche Weinstraße

Am Donnerstag, dem 13.07.2023 wurden in der großen Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasiums die Preisträgerinnen und Preisträger des 70. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der in diesem Jahr...[mehr]
Schüleraustausch Embrun (Frankreich)
Wir, die Klassen 8 bis 10, waren vom 09.05.2023 bis zum 16.05.2023 zum Gegenbesuch unseres Schüleraustausches bei unseren Gastfamilien in Embrun, Hautes-Âlpes. Nach 12 Stunden Fahrt kamen wir abends endlich bei unseren...[mehr]